20 Jahre Saalkreisdinos, schöner Anlass und Ansporn für uns...

...und ein voller Erfolg für uns und das
AKJH. Aber der Reihe nach:

In diesem Jahr wollten wir die Strecke (ca. 340 Kilometer) nach Hamburg, zum letzten Heimspiel des HSV, in 18,87 Stunden (18 Stunden, 52 Minuten) schaffen und bei der Spendensumme, die wir bisher dem AKJH insgesamt übergeben konnten, die 20.000 Euro erreichen. Beides haben wir geschafft, mehr dazu weiter unten.


Tag 1 - 8. Mai 2025: 131 Kilometer in 6 Stunden, 17 Minuten Fahrzeit von Hohenthurm nach Helmstedt. 20,8 Km/h Durchschinttsgeschwindigkeit.

Mario, Sven und ich treffen uns in Niemberg an der Kaufhalle. Dort gibt es von Sabine und Ralf Müller eine kleine Stärkung, Bockwurst und Kaffee. Von da aus geht es über den Petersberg, Bernburg nach Staßfurt. Hier treffen wir uns mit dem Regionalfernsehen Harz und machen Mittagspause. Danach weiter nach Oschersleben, Völpke nach Helmstedt.

Wer sich die Strecke nochmal anschauen, oder gar selbst fahren möchte, hier der
Komoot Link.










Tag 2 - 9. Mai 2025: 147 Kilometer in 6 Stunden, 59 Minuten Fahrzeit von Helmstedt nach Lüneburg. 21,0 Km/h Durchschinttsgeschwindigkeit.

Los ging es um 8 Uhr von Helmstedt Richtung Norden. Der erste Stopp in Wolfsburg mit einem kurzen Umweg zur Arena für ein Foto. Kurz hinter Wolfsburg haben wir die Hälfte der Strecke erreicht 170 Km und wenig später am Bernsteinsee die 188,7 Km. Von da war es nicht mehr weit bis nach Wittingen, wo uns schon Eddy und der OFC Schwarzwasser 1887 zum Mittagessen erwartete. Ein richtig toller Fanclub, der nicht nur fast 600 Euro an Spenden für unser Vorhaben sammelte und übergab, sondern für uns ein Mittagessen kochte, sich für uns Zeit nahm und mir denen wir eine tolle Mittagspause hatten. Großes Kompliment und danke für Eure Unterstützung!!!
Weiter ging es dann Richtung Elbeseitenkanal. Zwar ohne Anstiege, dafür über 50 Km ohne viel Abwechslung und die 50 Km zogen sich endlos...
An der Schleuse Uelzen stieß dann Olaf "Hucky" Fink mit Begleitung vom OFC Voegelsen zu uns und begleitete uns, nicht zum ersten Mal auf unserer Tour. Auch Dir Olaf herzlichen Dank für Deine Treue seit unserer ersten Tour 2022.
Eine Etappe von fast 150 Km sind wir noch nie gefahren, ob es an der "Eintönigkeit" des Elbeseitenkanals lag, der Sonne, oder wirklich den vielen Kilometern in Beinen und Hintern, an diesem Tag ging es an die Grenzen unserer Belastbarkeit. Trotzdem haben wir es geschafft und wurden, auch wie seit 2022 am Ziel in Lüneburg von Angelika und Jörg in Empfang genommen.

Am 15.Mai 2025 erschien ein Artikel im Isenhagener Kreisblatt über unser Treffen mit Schwarzwasser 1887.

Wer sich die Strecke nochmal anschauen, oder gar selbst fahren möchte, hier der
Komoot Link.







Tag 3 - 10. Mai 2025: 71 Kilometer in 3 Stunden, 48 Minuten Fahrzeit von Helmstedt nach Lüneburg. 18,6 Km/h Durchschinttsgeschwindigkeit.

Heute konnten wir es etwas entspannter angehen, Start war erst um 9 Uhr in Lüneburg, bis zum Anpfiff um 20:30 Uhr hatten wir reichlich Zeit. Durch Voegelsen nach Radbruch (wieder ohne Panne), Winsen/Luhe, die Süderelbe zur Südseite des Alten Elbtunnels. Dort haben wir eine etwas längere Pause gemacht, die Schiffe, die zum Hafengeburtstag da waren bestaunt, Fotos gemacht und Telefonate nach Hause geführt. Wenn man da steht, ist man fast am Ziel.
Nun ging es gemeinsam mit Anna-Maria den Hamburger Pilgerweg Richtung Rathausmarkt, zwischen Binnen- und Außenalster am Mannschaftshotel vorbei zum letzten Halt, der Rettungswache Stellingen, wo wir uns auch schon zum 3. Mal duschen und umziehen durften. Vielen Dank, solche Hilfsbereitschaft ist nicht alltäglich, herzlichen Dank an die Rettungswache!
Die letzten Meter haben wir dann frisch und munter in Angriff genommen, um 15 Uhr waren wir dann am Ziel, dem Trafohäuschen hinter dem Traininggelände. Auch da wurden wir erwartet, neben Angelika und Jörg trafen wir Martin (Scholli Diemelsee) und Frank (Air Bäron).
Um 17 Uhr der offizielle Empfang durch die Fanbetreuung des HSV und ein paar tolle Zielfotos auf dem Parkplatz am Stadion, dankeschön für Eure Unterstützung.

Alles erledig konnten wir uns in Richtung Eingang begeben und haben ein tolles Spiel gesehen, Emotionen ohne Ende und nach 7 Jahren 2. Liga endlich der Aufstieg. Man kann das schlecht beschreiben, was da los war, ich habe hier ein paar Videos eingefügt, die vielleicht einen kleinen Eindruck vermitteln können.

Wer sich die Strecke nochmal anschauen, oder gar selbst fahren möchte, hier der
Komoot Link.
















Ja, nun sind wir schon fast am Ende des Berichtes, aber das Wichtigste fehlt ja noch. Haben wir unsere Ziele geschafft?

Ziel 1, die Strecke von 340 Kilometern in 18,87 Stunden (Industrieminuten), also 18,52 Stunden Fahrzeit zu schaffen?
Klares JA - wir haben in 17 Stunden und 4 Minuten die Gesamtstrecke von 362 Km geschafft.

Ziel 2, anlässlich unseres 20sten Jubiläums die Gesamtspendensumme für das
AKJH auf 20.000 Euro zu erhöhen.
Auch hier ein
klares JA - hier wurden meine kühnsten Träume übertroffen.
In diesem Jahr durften wir von 93 Spendern die Summe von

5818,87 Euro

übergeben und die Gesamtspendensumme seit 2020 auf
21.510, 48 Euro erhöhen!
Das Vertrauen und die Hilfsbereitschaft der vielen hundert Spender seit 2020 machen mich stolz und dankbar.
Die vielen Namen hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen, wer sich daran beteiligt hat, egal mit welchen Betrag, oder anderer Hilfe, für alle die gibt es ein herzliches Dankeschön. Nur mit Eurer Hilfe können wir das schaffen, was wir bisher geschafft haben. Danke für Eure jahrelange Unterstützung, Eure Geduld, Eure Hilfsbereitschaft.

Da wo das Geld angekommen ist, ist es gut aufgehoben und den kranken Kindern können wir dadurch etwas mehr Leben in der Zeit geben, die sie haben.

Aber trotzdem möchte ich hier diejenigen erwähnen, die uns nun schon die 4. Tour unterstützen:

Diana - vielen Dank, dass Du mich tun lässt, was mir wichtig ist und das nicht nur, weil Du mich radeln lässt, sondern zu einem großen Teil der Spendensumme seit 2022 beigetragen hast.
Mario W. - mein Begleiter seit nunmehr der 2. Tour 2023 immer mit dem Rad.
Mario K. - Du bist auch seit der 2. Tour mit dabei, ob mit dem Rad, oder zuverlässiger Staff.
Sven, Nico und Michael L. und Micha K. - der eine dieses Jahr zum ersten Mal, die drei anderen als Begleiter 2022 und 2024.
Olaf - Du bist in jedem Jahr ein Stück mit uns unterwegs gewesen.

Ohne Euch wäre die Tour deutlich schwerer und ihr helft immer, ohne zu fragen, was es Euch nützt. Das machen nicht viele...





Spendenübergabe am 2. Juni an das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Halle/Saale.


Impressum Wir sind online seit 12.04.2005